Das zweite Halbjahr 2025, der Taunussteiner Sonntagskonzerte
Liebes Konzertpublikum!
Mit dieser Programmvorschau für den Herbst und die Vorweihnachtszeit von 2025 laden wir Sie wieder recht herzlich zu den Konzerten der Reihe „Taunussteiner Sonntagskonzerte - Kammermusik im Dialog" in St. Peter auf dem Berg in Bleidenstadt ein.
Dabei werden gleich in zwei Konzerten fast ausschließlich Musiker*innen zu erleben sein, die ihren Lebensmittelpunkt hier in Taunusstein und der näheren Umgebung haben. Dies zeigt, wie attraktiv Taunusstein für das Leben und Wirken für Kulturschaffende ist und wie stark und vielfältig diese wiederum das hier verankerte Kulturleben prägen. Daher ist es uns ein Anliegen, ihnen die Bühne dieser Konzertreihe zu bereiten und sie so dem regionalen und überregionalen Publikum bekannt und vertraut zu machen.
So werden im Oktober die Musiker*innen des „Lilienquartetts" eines ihrer mittlerweile zahlreichen Programme zur Aufführung bringen. Ihr zentrales Hauptwerk wird dabei das bekannte „Rosamunde" - Streichquartett von Franz Schubert sein, und neben einem Werk der Spätromantik von Alexander Zemlinsky wird auch eine neuere Komposition der amerikanischen Geigerin und Komponistin Caroline Shaw zu Gehör gebracht werden.
Das Konzert im November werden die „Taunussteiner Solisten" um Tilman Lauterbach in einer Streichtrio - Besetzung musikalisch bestreiten.
Die dreistimmigen Inventionen von J. S. Bach, die zunächst als Übungswerk für Tasteninstrumente wie Clavichord oder Cembalo und als modellhafte Anweisung zum Komponieren gedacht waren, stehen in der hier zu hörenden Transkription für die klanglich äußerst homogenen Streichinstrumente in nichts nach. Beim Divertimento KV 563 von W. A. Mozart handelt es sich um das einzige Werk für Streichtrio des Komponisten und zugleich um sein längstes Kammermusikwerk.
Wie im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr ein vorweihnachtliches Adventskonzert geben. Die drei ausführenden Musiker*innen werden Sie mit Weihnachtsmusik aus ihren Heimatländern USA, Frankreich und England in diese festliche und besinnliche Zeit einstimmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den Künstlerinnen und ihren Konzerten und freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen!
Dörte Sehrer & Tilman Lauterbach
Historie "Taunussteiner Sonntagskonzerte - Kammermusik im Dialog"
Liebes Konzertpublikum!
Hervorgegangen aus der Konzertreihe „Der lange Weg ins 21. Jahrhundert – Musik und Wort mit Stephan Breith“ führen wir, Dörte Sehrer und Tilman Lauterbach, diese Rehe als „Taunussteiner Sonntagskonzerte – Kammermusik im Dialog“ in St. Peter auf dem Berg fort.
Als langjährige musikalische Wegbegleiter von Stephan Breith haben wir die von ihm ins Leben gerufene Konzertreihe sowohl als Kammermusikpartner als auch als Zuhörer mit großer Freude erleben und schätzen dürfen. So ist es uns eine große Ehre, diese Tradition in dieser wunderschönen Kirche mit unseren Ideen weiterführen zu können.
Danken möchten wir Pfarrer Christian Albers und den Mitgliedern des Arbeitskreises der Konzertreihe, die sich für deren fortbestehen ausgesprochen haben und sich weiterhin mit viel Zeit und Hingabe dafür engagieren!
Beginnend im Januar 2022 freuen wir uns sehr, Ihnen ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können!
Neben Musiker*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet werden auch Künstler*innen aus anderen Regionen mit Musik unterschiedlichster Stilrichtungen und Epochen zu hören und zu erleben sein.
Der Eintritt für unsere Konzerte ist frei.
Für finanzielle Beiträge nach den Konzerten und auf das Spendenkonto danken wir Ihnen sehr!
Konto: Ev. Kirchengemeinde Bleidenstadt
IBAN: DE15510500150366000011
Kennwort: Taunussteiner Sonntagskonzerte
Wir wünschen Ihnen viel Freude an unseren Konzerten mit bewegenden musikalischen Erlebnissen!
Dörte Sehrer & Tilman Lauterbach


