Nachbarschaftsraum
Ein Name für unsere Gemeinde
Die Kirchengemeinden in Taunusstein und Born rücken näher zusammen. Ab dem 1. Januar 2027 sind wir eine Gemeinde. Bereits jetzt haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie die Gemeinde heißen soll. 36 Vorschläge wurden eingereicht. Eine Jury hat daraus einstimmig vier Namen ausgesucht, die nunmehr den Menschen der künftigen Gemeinde vorgelegt werden. Sie dürfen entscheiden! Wie soll die Gemeinde heißen?
Zur Auswahl stehen
Evangelische Emmausgemeinde Obere Aar
Evangelische Friedensgemeinde Obere Aar
Evangelische Lydiagemeinde Obere Aar
Sie können Ihre Stimme bis zum 3. August entweder auf Papier in den Kirchen, Gemeindebüros und Gemeindehäusern abgeben oder hier digital. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Stimme nur einmal abgeben, und sich nur beteiligen, wenn Sie Mitglied einer der beteiligten Gemeinden sind (Born-Watzhahn, Bleidenstadt, Hahn, Wehen, Neuhof-Orlen).
Im Sommerkirchengottesdienst am 10. August in Wehen wird das Ergebnis bekannt gegeben.
Mitglieder der Jury
Annika Pultar, KG Neuhof-Orlen
Jens Barnieck, KG Wehen
Reinhard Bohn, KG Hahn
Ruth Dupré, KG Born-Watzhahn
Christian Weise, Öffentlichkeitsarbeit Ev. Dekanat Rheingau Taunus
Hendrik Jung, Wiesbadener Kurier
Thomas Wächter, Dekanatskantor
Christian Albers, Pfarrer KG Bleidenstadt
Erläuterungen zu den Namen
In einer Erzählung im Lukas-Evangelium (Lukas 24,13 ff.) begegnen zwei Jünger nach Jesu Auferstehung auf dem Weg nach Emmaus einem Fremden, der sich später als Jesus selbst offenbart. Dies erkennen die Jünger allerdings erst, als Jesus das Brot bricht. Die Geschichte zeigt, dass Jesus bei uns ist, auch wenn wir ihn nicht erkennen. Mit dem Namen „Evangelische Emmausgemeinde Obere Aar“ wird zum Ausdruck gebracht, dass wir auf unserem Weg als Gemeinde Jesus begegnen und seine Gegenwart in unserem Leben erkennen können. Zudem erinnert der Name daran, dass wir durch Gemeinschaft und Glauben neue Perspektiven gewinnen und gestärkt werden, genau wie die Jünger auf ihrem Weg nach Emmaus.
Frieden ist eine zentrale Botschaft des christlichen Glaubens. In der Bibel ist vom inneren und äußeren Frieden die Rede, den Gott seinen Menschen schenkt. Jesus wird oft als der Friedensbringer bezeichnet, der Konflikte überwindet und Versöhnung schafft. Mit dem Namen „Evangelische Friedensgemeinde Obere Aar“ wird zum Ausdruck gebracht, dass wir uns in unserem Alltag und in unserer Gemeinschaft für Zusammenhalt, Verständnis und Fürsorge für unsere Mitmenschen und die gesamte Schöpfung einsetzen. Der Name bringt unsere Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck und erinnert uns daran, dass wir als Christen und Christinnen dazu aufgerufen sind, Frieden zu stiften.
In der Apostelgeschichte wird Lydia als eine der ersten Christinnen Europas beschrieben. Sie war eine Frau mit offenem Herzen für das Evangelium, was zeigt, wie sehr sie bereit war, sich auf den Glauben einzulassen. Nachdem sie Paulus zugehört hatte, ließ sie sich und ihr Haus taufen – ein starkes Zeichen für die Kraft des Wortes und die Wirkung des Glaubens. Lydia öffnete ihr Haus für die erste christliche Gemeinde in Philippi und wurde somit zur Gastgeberin der Kirche vor Ort. Mit dem Namen „Evangelische Lydiagemeinde Obere Aar“ wird zum Ausdruck gebracht, dass die Gemeinde einladend und offen ist, hörend und lernbereit sowie engagiert und beherzt.
Mirjam ist im Alten Testament die Schwester von Mose und Aaron. Gemeinsam mit ihren Brüdern führt sie das Volk Israel aus der ägyptischen Sklaverei in die Freiheit. Sie wird in der Bibel als Prophetin bezeichnet und war Dichterin des ersten Liedes in der Bibel (Exodus 15,20). Tanzend und mit Pauken lobt sie Gott für sein befreiendes Handeln. Mit dem Namen "Evangelische Mirjamgemeinde Obere Aar" wird zum Ausdruck gebracht, dass wir - wie Mirjam- ermutigend, wach und solidarisch unterwegs sein wollen, auf Gott vertrauen und unseren Glauben lebendig feiern. Zudem zeigt der Name unsere Verbundenheit mit den jüdischen Geschwistern.